Gruppenfotos ohne Stress

10 Tipps für entspannte Gruppenfotos bei Eurer Hochzeit

Von allen erwartet, von den wenigsten gemocht, sind Gruppenfotos die Hassliebe jeder Hochzeit.
Eine Analyse von Pic-Time, einem internationalen Anbieter für Online-Galerien mit AI-Suchfunktion, zeigte, dass der Hauptsuchbegriff bei Hochzeitsgalerien "Gruppe" ist, gefolgt von Blumen, Kuchen und Tanzen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit dieses - doch eher als notwendiges Übel gesehenen - Tagespunkts. 
Damit Ihr Euch entspannt zurücklehnen und zuschauen könnt, wie Eure Gruppenfotos ganz von alleine entstehen, habe ich hier einige bewährte Tipps zusammengestellt. 
# 01 - Ein guter Plan
Während Eurer Hochzeit wird es mehr als genug Sinneseindrücke für Euch zu verarbeiten geben. Sich ad hoc überlegen zu müssen, welche Personen auf welches Foto gehören, ohne dabei jemanden zu vergessen, sollte nicht dazugehören. 
Bei jeder Hochzeit gebe ich deshalb diese eine Hausaufgabe mit: Erstellt eine Liste mit allen Gruppenfoto-Konstellationen, die Ihr fotografiert haben möchtet.
Seid ruhig besonders penibel und schreibt auch die Namen der Personen dazu. So können die Trauzeug*innen gezielt helfen - auch ohne spezifisches Wissen zur Familie und ohne jemanden zu vergessen.
# 02 - Eure Entscheidungen
Die ganze Planung hat am Ende einen Sinn: Die Möglichkeiten von Reibungspunkten minimieren. Ungewollte Vorschläge aus der Familie, welche Kombination unbedingt noch gemacht werden muss, kann mit guter Planung und deren Kommunikation vorgebeugt werden.
Wenn Euch also bislang die Vorstellung von Gruppenfotos gegruselt haben sollte, zieht die folgenden Punkte in Erwägung. Denn am Ende MUSS nur das passieren, was IHR möchtet.
# 03 - Erst die Helfer*innen
Die Gruppenfotos beginnen und die engste Familie wird als erstes abgelichtet?
Halt! Wie wär's, wenn wir als erstes die Trauzeug*innen abhaken? Sobald die Bilder mit ihnen im Kasten sind, können sie sich wieder der Organisation der restlichen Gruppenfotos widmen, der Familie helfen, oder andere Aufgaben Eures Hochzeitstages übernehmen.
# 04 - Dann Oma & Opa
Auf Abruf in der Gegend herumstehen kann sehr anstrengend sein - besonders für beeinträchtige Personen mit Rollator oder Rollstuhl. Lasst uns deshalb die Kombinationen mit diesen Personen und ihren Helfer*innen zu Beginn machen. Das ermöglicht energiereiche Bilder und mehr Quality Time mit allen.
# 05 - Genug Zeit einplanen
Auch wenn Fotos nur zwei Hundertstel einer Sekunde dauern, brauchen Gruppenfotos doch ein wenig mehr Zeit. Damit Eure Gruppenfotos entspannt in den Zeitplan passen, rechnet pro Konstellation etwa 3-5 Minuten ein. Dies schafft die nötige Ruhe, wenn Tante Inga doch nochmal kurz auf Klo gelaufen ist und man spontan ein anderes Bild vorzieht.
# 06 - Im Vorfeld kommunizieren
Lasst jedem Gast bereits auf der Einladung wissen, zu welcher Uhrzeit und wo genau die Gruppenfotos gemacht werden. Erinnert vielleicht sogar im Chat noch einmal daran. So weiß jede*r von Beginn an, wann und wo ein Erscheinen erwünscht ist. Denn Personen, die nichts ahnend wegbleiben, sind erfahrungsgemäß der Grund Nummer eins für Verzögerungen bei Gruppenfotos.
# 07 - Why so serious?
Gruppenfotos brauchen nicht steif wirken. Plant man sie beispielsweise nebenher zum Sektempfang oder draußen bei Kaffee und Kuchen, erscheint die Gesamtsituation gleich viel ausgelassener.
Seht Gruppenfotos direkt als Möglichkeit, einige nette Momente mit Euren Gästen zu teilen. Lacht und scherzt - die Fotos entstehen von allein. 
# 08 - Großes Gruppenfoto
Zu der Frage, ob das große Gruppenfoto zuerst oder zuletzt gemacht werden sollte, habe ich keine eindeutige Antwort. Die Praktikabilität in Eurem individuellen Tagesablauf ist wohl das entscheidende Kriterium. Ich durfte mit beiden Varianten bereits super Gruppenfotosessions erleben.
Plant man es zu Beginn sind direkt alle Personen an einem Ort, und man kann nach und nach einzelne Personen "entlassen" - vor allem interessant, wenn es beeinträchtige Personen gibt.
Plant man es zum Schluss kann man als gastgebendes Paar den Moment nutzen, um sich bei allen gesammelt zu bedanken und im Anschluss zum Essen zu bitten.
# 09 - Aufgaben der Helfer*innen
Das Nonplusultra im Verlauf der Gruppenfotos liegt in der Hand der Helfer*innen. Sprecht daher im allerbesten Fall im Vorfeld mit den helfenden Personen - am besten mit zweien. Eure Helfer*innen haben folgende Aufträge:

- Wissen, welche Personen im nächsten Bild hinzukommen und welche "entlassen" werden.
- Die Personen für die nächste (und am besten auch übernächste) Konstellation ausfindig machen und bereitstellen.
- Dieses entweder selbst laut verbalisieren oder mir mitteilen, dass ich das Sprechen übernehmen kann (mache ich sehr gerne).
- Temporär auf Taschen, Mäntel, Handys, Schlüsselbunde etc. aufpassen.
# 10 - Alles Easy Peasy
Selbst wenn bei Eurer Hochzeit keiner der oben genannten Punkte umgesetzt werden kann, ist das kein Drama.
Es ist Eure Hochzeit. Der Tag läuft, wie er läuft, und dieser eine Punkt auf dem Tagesplan entscheidet nicht über den Erfolg Eurer Hochzeit. Lasst Euch also nicht künstlich unter Druck setzten und wägt ab, ob eine so detaillierte Planung für die Fotos Eurer Familie und Freunde sinnvoll ist.
Wollt Ihr mit Euren Gruppenfotos auch eine entspannte Erfahrung machen?
Fragt direkt unverbindlich an, speichert diesen Artikel und teilt ihn mit Freunden und Familie. Je mehr Personen im Bilde sind, desto besser läuft auch dieser Abschnitt Eurer Hochzeit.